Maibaumsetzen 2025 in Dötlingen – Brauchtum, Tanz und eine Prise Abenteuer

In diesem Jahr wurde das traditionelle Maibaumsetzen der Dötlinger Vereine vom Bürger- und Heimatverein Dötlingen e. V. (BHV) ausgerichtet. Bei bestem Frühlingswetter fanden sich zahlreiche Gäste im Dorfgarten beim Pavillon ein, um gemeinsam in den Mai zu feiern.

Für die passende Stimmung sorgten drei Tanzgruppen des TV Dötlingen, die mit ihren Auftritten das Publikum begeisterten. Den Auftakt machten die „Dötlinger Zwerge“, gefolgt von den „Flamingos“ – beide Gruppen unter der Leitung von Anthrin. Den Abschluss bildete die Gruppe „Next Generation“, geleitet von Lilli und Sophia. Die Kinder und Jugendlichen wurden mit reichlich Applaus für ihren Einsatz belohnt.

Im Anschluss an das Programm wurde es gemütlich: Bratwurst vom Grill, kühle Getränke und viele Gespräche unter Nachbarn machten den Abend zu einem rundum gelungenen Dorffest.

Doch auch die Pflege des Brauchtums kam nicht zu kurz – inklusive der alljährlichen Herausforderung, den Maibaum über Nacht vor Diebstahl zu bewahren. Der BHV hatte einige Jugendliche aus dem Ort, als Nachtwache engagiert. Leider verließ der letzte Wachposten gegen kurz vor vier Uhr morgens seinen Platz – ein Fehler mit Folgen.

Schnell griffen die ersten Maibaum-„Räuber“ zu – und zwar aus dem eigenen Ort. Die Jugendlichen, denen die Feinheiten der Tradition offenbar (noch) nicht ganz vertraut waren, sägten mit einer kleinen Biberschwanz Säge den Baum ab und nahmen nur den Kranz mit nach Hause. Den Baum selbst konnten die beiden glücklicherweise nicht transportieren.

Um 6 Uhr morgens präsentierte einer der Zwei den gestohlenen Kranz stolz seinen Eltern – die allerdings eher verwundert reagierten und prompt den BHV-Vorstand kontaktierten: „Wir haben da mal ein paar Fragen zur Brauchtumspflege…“ Der Kranz wurde dann kurzerhand reumütig zurück gebracht und er erhielt dafür als Dank eine Kiste Cola – nicht fürs Klauen, sondern fürs Zurückbringen.

Der Baum selbst war da allerdings längst verschwunden. In Neerstedt wurde er schließlich wiedergefunden – die Neerstedter hatten gegen halb sechs leichtes Spiel und konnten den unbewachten, bereits gefällten Baum problemlos mitnehmen.

Durch die Übergabe einer Kiste Bier konnte der Maibaum ausgelöst und pünktlich zum Frühschoppen im Dorfgarten wieder aufgestellt werden – ganz im Sinne der Dötlinger Gartenkultur.

Fazit:
Es war ein rundum gelungener, fröhlicher und ereignisreicher Tag – mit viel Herz, Humor und Heimatgefühl. Gezahlt wurde am Ende dreimal: für die Nachtwache, fürs Zurückbringen des Kranzes und fürs Auslösen des Baumes – aber die Geschichten, die bleiben, sind unbezahlbar.

By Published On: 2. Mai 2025