Mit Talk „up Platt“ die Sprache bewahren

Dötlingen – In ihrer Familie hat es Sabine Schütte nicht anders kennengelernt, lange Zeit spielte sie zudem in der Speelkoppel Theater – daher begleitet die plattdeutsche Sprache sie schon ihr Leben lang. Der Vorsitzenden des Bürger- und Heimatvereins (BHV) Dötlingen ist es wichtig, die Sprache zu bewahren – und organisiert deshalb federführend zusammen mit dem BHV sowie Gerold Schnier erstmals einen plattdeutschen Abend.

Drei Termine sind für dieses Jahr angesetzt: jeweils mittwochs, 20. September, 25. Oktober und 29. November, 19.30 Uhr, im Püttenhus in Dötlingen. Wenn die Veranstaltungen Anklang finden, würden 2024 fünf, maximal sechs weitere folgen, informiert Schütte. Dass Schnier die Talkrunden „up Platt“ übernimmt, war naheliegend: Der Klattenhofer ist Plattdeutschbeauftragter für den Landkreis Oldenburg, als Gästeführer bietet er plattdeutsche Touren an. „Döntjes“, also heitere Geschichten, werde es an dem Abend jedoch nicht geben: „Es soll um ernste Themen gehen“, sagt Schütte.

Beim Auftakt wird die „Landwirtschaft gestern und heute“ behandelt. „Gerold kann eine Menge darüber erzählen.“ Zu jedem Abend werden Gäste eingeladen, die aktuellen Themen variieren. Im September werden es Erika Natenstedt, die 20 Jahre lang einen Obst- und Gemüseladen in Dötlingen betrieben hat, Landwirt Gunter Oltmann sowie Kreisjägermeister Friedrich Hollmann sein.

Die vier werden sich also über das Thema unterhalten – und selbst reden? „Unbedingt!“, betont Sabine Schütte. „Es können Fragen gestellt werden, ungefiltert – das muss nicht auf platt sein. Jeder kann sich einbringen.“ Die Antworten würden aber in jedem Fall auf Plattdeutsch folgen. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht notwendig.

By Published On: 2. August 2023